Handwerkskammer Berlin
Blücherstr. 68, 10961 Berlin

Telefon: +49 30 259 03-01
Telefax: +49 30 259 03-235
E-Mail: info [at] hwk-berlin [dot] de

Vertretungsberechtigt
Stephan Schwarz, Präsident
Jürgen Wittke, Hauptgeschäftsführer

Ansprechpartnerin
Christiane Ladny

Aufsichtsbehörde
Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung
Martin-Luther-Straße 105, 10825 Berlin
Telefon: +49 30 9013-0
Telefax: +49 30 9013-8455
E-Mail: post [at] senwtf [dot] berlin [dot] de

Haftung – rechtliche Hinweise
Die Homepage, die Übersichtsseiten sowie die Sammlung der Beiträge in diesem Angebot sind urheberrechtlich geschützt. Die Seiten dürfen nur zum persönlichen Gebrauch vervielfältigt, Änderungen nicht vorgenommen und Vervielfältigungsstücke weder verbreitet noch zu öffentlichen Wiedergaben benutzt werden.

Die einzelnen Beiträge sind ebenfalls urheberrechtlich geschützt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der in dem Angebot hinterlegten Informationen können wir keine Gewähr übernehmen. Wir schließen die Haftung für Schäden aus, die sich direkt oder indirekt aus der Verwendung der Website und der darin enthaltenen Informationen ergeben können. Hiervon ausgenommen ist die Haftung für Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit. Dasselbe gilt für die Inhalte in unseren Datenbanken, die teilweise auf freiwilligen Angaben beruhen, die uns von den jeweiligen Unternehmen übermittelt wurden. Auch hier übernehmen wir keine Haftung für Schäden, die sich direkt oder indirekt aus der Verwendung der enthaltenen Informationen ergeben können, ausgenommen diese beruhen auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.

Wir übernehmen ferner keine Haftung für die Inhalte anderer Websites, die Sie über Hyperlinks vom Angebot der Handwerkskammer Berlin aus besuchen können. Diese Hyperlinks sind eine Serviceleistung der Handwerkskammer. Hierbei handelt es sich um fremde Angebote, auf die die Handwerkskammer Berlin keinen Einfluss hat. Die Handwerkskammer ist daher für die Linktexte, die Gestaltung dieser Websites, eventuelle Verletzungen geltender Rechte – auch Marken- und Titelrechte – und die Inhalte nicht verantwortlich. Sollten Sie Kenntnis von rechtswidrigen Inhalten von Websites anderer Anbieter erhalten, die Sie über unser Angebot per Hyperlink besuchen können, bitten wir um einen Hinweis, damit wir den Verweis auf das entsprechende Angebot aufheben können.

Sollten Sie noch weitere Fragen zur Haftung haben, können Sie sich gerne an uns wenden.

Datenschutzerklärung

summerschool-bernau.de ist ein Angebot der Handwerkskammer Berlin.

Die Handwerkskammer Berlin nimmt den Datenschutz ernst. Die Erhebung Ihrer Daten erfolgt im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften. Über diese können Sie sich unter www.datenschutz.de umfassend informieren.

Grundsätzlich gilt:

Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf eine Seite der Handwerkskammer und bei jedem Abruf einer Datei werden über diesen Vorgang Daten in einer Protokolldatei gespeichert. Die Speicherung dient ausschließlich internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Im Einzelnen wird über jeden Abruf folgender Datensatz gespeichert:

Name der abgerufenen Datei
Datum und Uhrzeit des Abrufs
übertragene Datenmenge
Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers
anfragende Domain

Eine Löschung dieser Statistik-Rohdaten erfolgt nach 120 Tagen.

Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Darunter fallen Informationen wie z.B. Name, Anschrift und Telefonnummer. Informationen, die nicht direkt mit Ihrer wirklichen Identität in Verbindung gebracht werden – wie z.B. favorisierte Webseiten oder Anzahl der Nutzer einer Seite – sind keine personenbezogenen Daten.

Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Wenn Sie die Handwerkskammer-Webseiten besuchen, speichern die Webserver standardmäßig zum Zweck der Systemsicherheit temporär die Verbindungsdaten des anfragenden Rechners, die Webseiten, die Sie bei uns besuchen, das Datum und die Dauer des Besuches, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs sowie die Webseite, von der aus Sie uns besuchen.

Darüber hinausgehende personenbezogene Angaben wie Ihr Name, Ihre Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse werden nicht erfasst, es sei denn, diese Angaben werden von Ihnen freiwillig gemacht, z.B. im Rahmen einer Registrierung, einer Umfrage, eines Preisausschreibens, einer Informationsanfrage oder der Bestellung eines Newsletters.

Nutzung und Weitergabe der personenbezogenen Daten
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich zum Zweck der technischen Administration der Webseiten und zur Erfüllung Ihrer Wünsche und Anforderungen, also in der Regel zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Eine Weitergabe, Verkauf oder sonstige Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dass dies zur Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich ist.

Automatisch erfasste nicht personenbezogene Daten und Erzeugung von Cookies:
Wenn Sie auf unsere Websites zugreifen, werden gelegentlich automatisch (also nicht über eine Registrierung) erzeugte Informationen gesammelt, die nicht einer bestimmten Person zugeordnet werden können (z. B. mittels eines Internetbrowser oder eines Betriebssystem; Domainnamen von Webseiten, von denen aus über einen Weblink ein Zugriff erfolgt; Anzahl der Besuche; durchschnittliche Verweilzeit; aufgerufene Seiten). Die Handwerkskammer verwendet diese Informationen, um den Auftritt unseren Webseiten statistisch zu erfassen, ständig zu verbessern und zu aktualisieren.

Wenn Sie eine unserer Websites besuchen, kann es sein, dass durch uns veranlasst Informationen in Form eines “Cookies” auf Ihrem Computer abgelegt werden, die Ihren Computer bei Ihrem nächsten Besuch automatisch wieder erkennen. Cookies erlauben es uns unter anderem, eine Website Ihren Wünschen anzupassen oder Ihr Kennwort so zu speichern, dass Sie es nicht jedes Mal neu eingeben müssen. Wenn Sie nicht wünschen, dass wir Informationen über Ihren Computer wieder erkennen, stellen Sie Ihren Internetbrowser bitte so ein, dass er Cookies von Ihrer Computerfestplatte löscht, alle Cookies blockiert oder Sie warnt, bevor ein Cookie gespeichert wird.

Analysedienste
Unsere Website verwendet Piwik, dabei handelt es sich um einen sogenannten Webanalysedienst. Piwik verwendet sog. „Cookies”, das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die unsererseits eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen. Zu diesem Zweck werden die durch den Cookie erzeugten Nutzungsinformationen (einschließlich Ihrer gekürzten IP-Adresse) an unseren Server übertragen und zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert, was der Webseitenoptimierung unsererseits dient. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert, sodass Sie als Nutzer für uns anonym bleiben. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Verwendung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern, es kann jedoch sein, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können.

Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, dann können Sie der Speicherung und Nutzung nachfolgend per Mausklick jederzeit widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sogenannter Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Piwik keinerlei Sitzungsdaten erhebt. Achtung: Wenn Sie Ihre Cookies löschen, so hat dies zur Folge, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und gegebenenfalls von Ihnen erneut aktiviert werden muss.

Opt-Out: